- Natriumamid
- Na|t|ri|um|a|mid: Na—NH2; farblose krist. Verb., Smp. 208 °C, die in der org. Chemie zu Kondensationsreaktionen, Amidierungen, Polymerisationen u. a. Umsetzungen gebraucht wird.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Natriumamid — Strukturformel Allgemeines Name Natriumamid Summenformel … Deutsch Wikipedia
NaNH2 — Strukturformel Allgemeines Name Natriumamid Summenformel H2NNa … Deutsch Wikipedia
NaN3 — Strukturformel Allgemeines Name Natriumazid Summenformel NaN3 … Deutsch Wikipedia
Natriumacid — Strukturformel Allgemeines Name Natriumazid Summenformel NaN3 … Deutsch Wikipedia
Ethinylbenzen — Strukturformel Allgemeines Name Phenylacetylen Andere Namen Ethinylbenzen (IUPAC) … Deutsch Wikipedia
Ethinylbenzol — Strukturformel Allgemeines Name Phenylacetylen Andere Namen Ethinylbenzen (IUPAC) … Deutsch Wikipedia
Phenylethin — Strukturformel Allgemeines Name Phenylacetylen Andere Namen Ethinylbenzen (IUPAC) Ethinylbenzol … Deutsch Wikipedia
4-Octin — Strukturformel Allgemeines Name 4 Octin Summenformel … Deutsch Wikipedia
Acetylid — Acetylide sind Salze von Alkinen mit einer endständigen C C Dreifachbindung. Ein Acetylid Ion ist mithin ein Carbanion, welches aus der Deprotonierung eines Ethin Derivates hervorgeht. Aufgrund des hohen pKs Wertes von 25 sind dazu jedoch recht… … Deutsch Wikipedia
Alkalimethanolat — Ethanolat Ion Alkoholate, auch Alkoxide genannt, sind Salze aus Metallkationen und Alkoholatanionen. Die allgemeine Formel lautet (RO)nMe (Me = Metallion; n entspricht der Wertigkeit dieses Metallions). Alkoholationen entstehen durch… … Deutsch Wikipedia